„Die Größe der Welt wird nicht allein nach Kilometern gemessen. Sie liegt in grenzenloser Weise in uns selbst.“
Sprichwort gelesen am Wegstein zwischen Lieske und Mönau / Spreeradweg
Wildweit unterwegs mit Rad und Kanu.
„Die Größe der Welt wird nicht allein nach Kilometern gemessen. Sie liegt in grenzenloser Weise in uns selbst.“
Sprichwort gelesen am Wegstein zwischen Lieske und Mönau / Spreeradweg
Radkarten in Buchform für unterwegs sind eine hilfreiche Sache. Zur Perfektion getrieben hat das Bikeline mit seinen Radtourenbüchern. Sie sind so gestaltet, dass sie auf Radwanderungen bestmöglich funktionieren und dabei die wichtigsten Informationen für unterwegs enthalten.
„Radkartenbücher für unterwegs“ weiterlesen
„Das Ziel ist niemals ein Ort, sondern eine neue Sicht der Dinge.“ Henry Miller (1891-1980)
Auf der Neiße: Schlauchboot und Gummiwehr
Der letzte Tag hat bereits begonnen und der Wind sich längst hinter die fernen Berge verzogen. Die Sonne herrscht wieder über das Land.
„Reportage: Hart an der Grenze, Tag 7“ weiterlesen
Zitat: „Die magische Kraft einer Reise liegt darin, dass sie das Leben reinigt, bevor man es einrichtet und ausschmückt.“
Nicolas Bouvier in: Die Erfahrung der Welt
Auf der Neiße: Ins Stadtleben
Am Morgen fühlen wir uns noch knautschig, aber die Schlafsäcke sind wenigstens trocken geblieben und der blaue Himmel lockt mit einem neuen Tag, der wohl besser als die zurückliegende Nacht sein würde.
„Reportage: Hart an der Grenze, Tag 6“ weiterlesen
Zitat: „Eine festgelegte Route engt ein, schafft aber auch eine Art von Stabilität. Die Einschränkung der äußeren vergrößert die innere Freiheit, den vorgegebenen Rahmen mit eigenen Inhalten zu füllen.“
Jürgen Neffe in: Darwin: Das Abenteuer des Lebens
Zitat: „Ganz generell gilt, dass überraschende Momente und neue Erfahrungen erheblich intensiver erlebt werden können, wenn man es vermeidet, genauere Auskünfte über die jeweiligen geographischen Gegebenheiten und lokalen Besonderheiten einzuholen, bevor man sich selbst oder sein Boot zu Wasser lässt. So ist es immer wieder eine große und unerwartete Freude, wenn man in einen Seeigel tritt, beim Sprung ins vermeintlich tiefe Wasser auf Widerstand stößt oder auf hoher See bemerkt, dass der Kompass kaputt und die Seekarte veraltet ist.“
Fritz B. Simon, Gunthard Weber in: Vom Navigieren beim Driften
Länger draußen unterwegs zur Sommersonnenwende
Es gibt eine ganze Reihe guter Gründe, die Zeit um den 21. Juni in Schweden zu verbringen. Vor allem die skandinavischen Midsommar-Feste – den neuen Film von Ari Aster mal ausgenommen. Das Wichtigste an der Sommersonnenwende ist für Draußen-Liebhaber aber, dass es länger hell bleibt. Ab Mittelschweden wird es gar nicht mehr richtig dunkel.